Gebrauchte Intel NUC oder ASUS NUC sind für viele Anwender – ob privat oder geschäftlich – die perfekte Kombination aus Leistung, Platzersparnis und Nachhaltigkeit. Diese refurbished Mini-PCs sind kompakt, energieeffizient und dennoch erstaunlich leistungsstark. Wer einen NUC gebraucht kaufen möchte, kann im Vergleich zu Neuware oft bis zu 70 % sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche NUC-Modelle es gibt, worauf Sie beim Kauf eines gebrauchten Geräts achten sollten und wie Sie den passenden refurbished Mini-PC für Ihre Anforderungen finden.
Die Migration auf Windows 11 steht für viele Unternehmen und Privatanwender an – und damit auch die Frage: Welche PCs sind technisch geeignet, zukunftssicher und gleichzeitig bezahlbar? Eine besonders clevere Lösung: refurbished Mini-PCs aus dem Business-Segment. Dabei zählt HP mit seinen kompakten ProDesk, EliteDesk und Z2 Mini Serien zu den beliebtesten Marken auf dem Gebrauchtmarkt. Doch nicht jedes Modell eignet sich für Windows 11 oder ist technisch sinnvoll. In diesem Beitrag geben wir einen strukturierten Überblick über die wichtigsten HP-Serien, zeigen, welche Modelle empfehlenswert sind – und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Die Migration auf Windows 11 steht für viele Unternehmen und Privatanwender an. Die Suche nach passender Hardware kann schnell unübersichtlich werden. Der Refurbished-Markt in Deutschland ist gefüllt mit zahlreichen Angeboten für Mini PCs. Lenovo nimmt dabei einen großen Anteil ein. Vor allem mit den ThinkCentre-Serien, aber auch mit den ThinkStations ist die Marke stark vertreten. Doch welchen davon sollte man nehmen? - Wir geben einen Überblick und Tipps bei der Auswahl.
Auf den ersten Blick gibt es kaum Unterschiede zwischen Lenovo Mini PC Modellen M920q und P330 Tiny. Spätestens beim Preis fällt eine auf, das kompakte Workstation der ThinkStation Serie wohl doch mehr bieten muss als der Mini Office PC der ThinkCetre Reihe. Doch was genau?